Kreativität im Alltag – warum gute Ideen selten am Schreibtisch entstehen
- ByNano GmbH

- 14. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Nov.
Ich werde oft gefragt:
„Wie kommst du eigentlich auf deine Ideen?“
Ganz ehrlich?
Die besten Ideen entstehen selten dann, wenn ich direkt vor dem Bildschirm sitze.

Kreativität braucht Raum – und manchmal auch Stille. Sie kommt, wenn ich sie nicht erzwinge: beim Spazierengehen, beim Red Bull am Morgen, beim Aufräumen oder wenn ich einfach kurz den Kopf ausschalte.
Im Design-Alltag geht es für mich nicht nur darum, etwas Schönes zu gestalten, sondern etwas Sinnvolles. Etwas, daspasst.
Jedes Projekt erzählt seine eigene Geschichte – und genau diese Geschichte sichtbar zu machen, ist für mich der spannendste Teil der Arbeit. Dafür braucht es Klarheit, Empathie und manchmal auch Mut, Dinge neu zu denken.
Kreativität ist kein Dauerzustand, sie ist ein Rhythmus.
Mal sprudelt alles von selbst, mal läuft gar nichts. Und das ist völlig normal. In solchen Momenten helfen mir Struktur, kleine Pausen und das Vertrauen, dass Inspiration zurückkommt, wenn ich ihr Raum gebe.
Ich liebe den Moment, wenn plötzlich alles zusammenpasst:
Farben, Formen, Worte – und auf einmal fühlt es sich einfach richtig an. Das ist der Moment, in dem Design lebendig wird.
Kreativität ist für mich kein Zufall. Sie entsteht, wenn man genau hinschaut, Fragen stellt und offen bleibt. Wenn man den Mut hat, anders zu denken – oder einfach mal nichts zu denken.
Also: Wenn du das nächste Mal das Gefühl hast, dir fehlt die Inspiration – mach kurz Pause. Lass die Gedanken wandern.
Die besten Ideen kommen, wenn du sie am wenigsten erwartest.
ByNano – Design mit Herz, Kopf und einer Portion Chaos.



Kommentare